Ding: Benutzungs-Hinweise
Version 1.0
Suche starten:
- Suchwort eingeben, ENTER oder auf "Suche" drücken, oder
- Doppelklick mit linker Maustaste auf Wort in Ergebnisfenster, oder
- in anderem Fenser selektiertes Wort mit mittlerer Maustaste über Ergebnisfenster "fallenlassen"
Suchworte angeben:
- ein Suchwort oder
- eins aus mehreren Wörtern (ODER-Verknüpfung):
Wort1,Wort2
- alle Wörter (UND-Verknüpfung):
Wort1+Wort2
- exakte Wortfolge:
Wort1 Wort2
Suchoptionen:
- Suche nach vollständigen Wörtern oder nach Muster in Wörtern?
- Groß-/Kleinschreibweise ignorieren oder exakt beachten?
- Korrekte Schreibweise oder, falls agrep benutzt wird, Fehlerkorrektur versuchen?
- Einfache Suche (* als Platzhalter für beliebige Zeichen) oder reguläre Ausdrücke zulassen?
History-Funktion:
- Frühere Suchergebnisse lassen sich wieder anzeigen (Knöpfe "<" bzw. ">")
Zur Funktionsweise:
- "Ding: Dictionary Lookup" ist kein intelligentes Dolmetscherprogramm,
sondern letztlich nur ein Front-End zur Suche in Dateien.
- Die eigentliche Suche führt ein dafür existierendes Unix-Kommando aus der
"grep"-Famile durch. Hat man "agrep" installiert, kann man die Funktion
der "fehlertoleranten Suche" nutzen.
- Die Ergebnisse sind nur so gut, wie die zugrundeliegende Wörterbuch-Datei.
Zur Verbesserung dieser Datenbasis können Sie beitragen.
Senden Sie einfach eine E-Mail an den Autor.
Weitere Informationen:
- Unix-Manuals zu agrep und egrep
Kommentare
/ Berichtigungen erwünscht!
-+-
Frank Richter, März 1999